Schuljahr 2024/2025
Monatsbericht Januar 2025: Werkunterricht in Jahrgang 3 und 4
Auch im ersten Halbjahr dieses Schuljahres haben die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen wieder fleißig gewerkelt. Es wurde emsig gesägt, geraspelt, gefeilt, gehämmert, angemalt und geklebt/ geleimt. Der Umgang mit den Werkzeugen war dabei eine spannende Aufgabe und für einige auch eine ganz neue Erfahrung. Allen hat die Arbeit aber sehr viel Spaß gemacht und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Die Igel sind in den 3. Klassen entstanden und die Drachen-Pinnwände hat eine 4. Klasse hergestellt.
geschrieben von Frau Doehler
Monatsbericht November 2024: Laterne laufen
Bericht folgt demnächst
Monatsbericht Oktober 2024: Küstenmarathon in Otterndorf
Am Weltkindertag, dem 22. September 2024 ging es für 17 Kinder der Franzenburger Schule zum Küstenmarathon nach Otterndorf.
Wir hatten wirklich bestes Wetter und ich hatte das Gefühl, dass sich an diesem Tag der Spätsommer nochmal von seiner schönsten Seite zeigte.
Die Dritt- und Viertklässler wurden von ihren Eltern begleitet und wir trafen uns hinter der Kirche. Dort wurden die Startnummern an die Schulshirts angebracht und der Chip zur Zeiterfassung am Laufschuh befestigt. Abwechselnd machten Frau Zoschke und ich die Mädchen und Jungen warm und brachten sie zum Start beim Rathaus. Gelaufen wurde je nach Altersklasse 1000 m oder 2000 m. Am Start steigerte sich die Aufregung noch mal auf ein neues Level: Es wurde von 10 rückwärts gezählt und dann erfolgte der Startschuss mit fetziger Musik. Teilweise ging die Laufstrecke über Kopfsteinpflaster durch die Altstadt von Otterndorf. Es gab viele Zuschauer, die die Kinder anfeuerten. Im Ziel bekam jedes Kind eine Medaille. Urkunden konnte man sich entspannt zuhause ausdrucken. Rundum war es ein schöner sportlicher Tag und die Kinder waren begeistert.
Mein Geheimtipp: Von hinten starten und dann alle überholen - bestes Gefühl ever!
geschrieben von Frau Blumberg
Zusammen ist man weniger allein.
1000 m Läufer
1000 m Läuferin
Daumen hoch für Sport!
Frau Blumberg begleitet die Jungen zum Start.
Den Chip gut befestigen, damit die Zeit erfasst werden kann.
Zieleinlauf für Fabian
Im Schlusssprint ist Jonas gut.
Überholt er noch?
Safet im Schlusssprint
Joshua
Francisca
Der obligatorische Biss auf die Medaille
Ist sie auch echt?
Die Sportlehrerinnen sind zufrieden.
Monatsbericht September 2024: Klassenfahrt der 4b in die Wingst
Wir sind die Klasse 4b und waren auf Klassenfahrt.
Tag 1:
Mit Frau Zoschke und Frau Werfelmann sind wir mit dem Zug in die Wingst gefahren. Wir sind vom Bahnhof aus zum Schullandheim gelaufen, unser Gepäck haben zwei Mütter aus unserer Klasse für uns transportiert. Auf dem Weg sind wir am Zoo vorbeigelaufen und durch den Kurpark spaziert. Dort durften wir verschiedene Fitnessgeräte ausprobieren und am Wildgehege die kleinen Rehe streicheln. Anschließend waren wir auf dem Waldspielplatz und haben einen Weitsprungwettbewerb gemacht. Im Schullandheim angekommen, mussten wir unsere Betten beziehen und die Koffer auspacken. Übrigens unsere Zimmer hatten Namen: 4 Wilde Mädchen, Bad Boys, Star-Raum und Die Rockstar Mädchen. Dann haben wir zum Mittagessen Geschnetzeltes gegessen. Nach einer Mittagspause haben wir Sönke den Waldexperten kennen gelernt. Sönke hat uns das Spiel „Spontano“ beigebracht und wir haben „Räuber und Beute“ gespielt. Anschließend hat er uns ein Hirschgeweih gezeigt du wir haben im Wald verschiedene Spinnen und Kriechtiere gesammelt. Um 18 Uhr gab es Abendessen. Dann hatten wir wieder Freizeit und am Abend konnten wir noch in der Turnhalle zusammen spielen. Nach dem ins Bett gehen, hat uns Frau Werfelmann eine Geschichte vorgelesen. Das Buch heißt „Bitte nicht öffnen-Bissig!“ Dann hat Frau Werfelmann überall die Türen zu gemacht und wir haben geschlafen.
Tag 2:
Wir wurden um 7:30 Uhr geweckt. Dann gab es Frühstück. Es gab Brötchen und Aufschnitt. Danach sind wir mit Sönke in den Wald gegangen. Dort hat er mit uns Spiele gespielt. Er erklärte und das Spiel „Rehe und Wölfe“. Außerdem hat er uns den Fuß eines Rehs gezeigt. Dann haben wir den Wald durchcampt. Es gab das leckerste Mittagessen überhaupt: Lasagne! Danach ging es wieder in den Wald. Wir haben unsere neuen Spiele gespielt, darunter war auch „Einhornsuppe“ oder „Hexenkessel“. Jedes Kind sollte sich einen Stock suchen und dann haben wir uns einen Spieß geschnitzt. Anschließend wurden wir in Gruppen aufgeteilt und wir haben Feuerholz gesammelt. Dann sollte jede Gruppe mit nur einem Streichholz das Feuer anzünden. Jeder hat es geschafft. Zum Abendessen gab es wieder Brot mit Aufschnitt, Frischkäse und Gemüse. Dann hatten wir ein bisschen Freizeit bevor wir und warm angezogen und mit Sönke eine Nachtwanderung gemacht haben. Im dunklen Wald haben wir noch einem „Rehe und Wölfe“ gespielt. Dann ging es wieder ins Bett und Frau Werfelmann hat uns wieder die Geschichte vorgelesen.
Tag 3:
Wieder wurden wir morgens um halb acht geweckt und wieder gab es das leckere Frühstück. Danach haben wir uns für den Wald fertig gemacht und sind mit Sönke in den Wald gegangen. Dort haben wir Frösche gefunden und ihnen witzige Namen gegeben. Wir haben alte, kranke Bäume gefällt und die Stämme mit ins Schullandheim geschleppt. Nach dem Mittagesseen, es gab Chicken Nuggets und Rosmarinkartoffeln, hatten wir etwas Freizeit. Dann haben wir mit Sönke im Wald gespielt und am Nachmittag mussten wir die Stämme sägen und Brennholz machen. Dann zeigte uns Sönke wie man eine Schale kohlt und wir haben den ganzen Nachmittag unsere eigenen Schalen gebrannt. Nach dem Abendessen haben wir im Wald „Einhornsuppe“ gespielt und ein großes Lagerfeuer gemacht. Mit unseren Stöcken durften wir über dem Feuer Äpfel grillen. Spät am Abend ging es ins Bett und uns wurde wieder eine Geschichte vorgelesen.
Tag 4:
Wir wurden wieder um 07.30 Uhr geweckt. Dann gab es Frühstück-lecker! Wir haben uns für den Wald fertig gemacht und sind in den Wald gegangen. Wir haben im Wald unsere Spiele gespielt. Dann haben wir Gruppen gebildet und jede Gruppe hatte die Aufgabe eine Hütte zu bauen, so dass alle aus der Gruppe hineinpassen. Frau Zoschke und Frau Werfelmann haben eine kleine Hundehütte gebaut. Dann gab es Mittagessen. Heute gab es sehr leckere Kartoffelsuppe. Danach hatten wir 30 Minuten Freizeit. Anschließend haben wir unsere Schalen weiter gekohlt und sogar noch geschnitzt. Am Lagerfeuer konnten alle Ihre Schalen mit einem Früchtetee einweihen. Danach hat Frau Werfelmann Würstchen und Fleisch gegrillt. Es war lecker! Es kamen Frau Abbes, Frau Krämer und Frau Krewega zu Besuch. Zusammen haben wir Marshmellow über dem Feuer gegrillt und Lieder gesungen. Zum Abschluss durften wir uns noch einmal in der Turnhalle austoben, bis es dann mit einer Geschichte ins Bett ging.
Tag 5:
Auch am letzten Tag wurden wir wieder um halb acht geweckt. Wir haben zum letzten Mal zusammen gefrühstückt. Das war wieder sehr lecker. Danach haben wir bestimmt ein bis zwei Stunden unsere Koffer gepackt, aufgeräumt und sauber gemacht. Der Vater eines Mitschülers hat unser Gepäck abgeholt und wir mussten auf Wiedersehen sagen. Wir sind zum Waldspielplatz gelaufen und konnten dort noch einmal spielen. Wir sind zum Aussichtsturm gelaufen, aber der war noch zu, deswegen sind wir zum Zoo gelaufen. Da durften wir uns Sachen kaufen, wie zum Beispiel Kuscheltiere. Danach ging es zum Zug Wir haben uns am Bahnhof voneinander verabschiedet und unsere Koffer geholt. Und alle sind zu ihren Familien gegangen und nach Hause gefahren.